Wie wir vorgehen
Die Basis
Bei der Simulation politischer Systeme greifen wir hauptsächlich auf die Systemischen Strukturaufstellungen, basiserend auf den Errungenschaften des Syst® Instituts in München zurück.
Alles beginnt mit einer Fragestellung…

Das Vorgespräch
- Ausgangssituation begreifen
- Fragestellung herausarbeiten
- Methoden und Format zur Lösungsfindung auswählen
Die SImulation
- Fragestellung wird mit allen relevanten Kontextfaktoren simuliert
- Eine Mischung aus beteiligten und unbeteiligten Personen machen die Situation erlebbar
- Optionen können getestet, Ideen ausprobiert, Reaktionen simuliert werden


Die Verankerung
- Diskussion der Simulationserlebnisse
- Übersetzung in das konkrete politische Handeln
z.B. nächste Schritte, innere Haltung, usw.
Unterschiedliche Labore

Das kleine Labor
Im kleineren Kreis werden Ideen, Erkenntnisse und Antworten für Ihre Fragestellung gesucht

Das ausführliche Labor
Im erweiterten Laborkreis wird eine komplexe Fragestellung simuliert - mit intensiver Nachbesprechung

Das begleitende Labor
Das PolitikLabor begleitet einen gesamten politischen Prozess

Das offene Labor
Ein Thema wird im Labor aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet

Das öffentliche labor
Das PolitikLabor ist Teil einer grossen Veranstaltung

Das Forschungs-Labor
Das völlig Neue wird erforscht mit Hilfe von Simulationen im Ungewissen